H 1 Hilfeleistung klein
Wasser wurde abgestellt
Wasser wurde abgestellt
Auf Grund eines Leitungsschaden stand ein Lager 1 cm unter Wasser, die Feuerwehr unterstützte die Mitarbeiter mit einem Wassersauger.
Auf Grund eines Wasserrohrbruches stand der Keller 5 cm Tief unter Wasser, der Wasserversorger wurde zur Einsatzstelle alarmiert, um die Wasserleitung abzusperren. Das Wasser wurde mit einer Tauchpumpe und einem Wassersauger aus dem Keller gepumpt.
Der Zeitungsbote hatte von außen ein deutliches Wasserrauschen gehört und daraufhin die Anwohner geweckt und die Feuerwehr alarmiert.
Im Keller befanden sich bereits ca 4cm Wasser. Dieses wurde mittels Tauchpumpe und Nasssauger aufgenommen. Sämtliche Nebenräume und der Heizungskeller waren bettoffen.
Etwa 15 cm Wasser wurde mittels Tauchpumpe und Nasssauger aus dem Keller entfernt.
Durch Regen floss Wasser über ein Feld Richtung eines Gebäudes. Mittels Tauchpumpe konnte ein Eindringen verhindert werden.
Im Hinterren Terassenberreich eines Hauses stand etwa 10 cm Wasser, die Feuerwehr nahm das Wasser mit einem Wassersuger auf.
Auf Grund eines Unwetters wurden 22 Einsätze im Stadtgebiet abgearbeitet. Es handelte sich um vollgelaufene Keller und Wohnungen. Diese wurden durch die Feuerwehr leer gepumpt.
Der Pressebericht dazu: Unwetter am 04.06.2021
Starke Gewitter und große Starkregenmengen verursachten seit zirka 21:55 Uhr in der Nacht vom 04.06. auf den 05.06.2021 viele Feuerwehreinsätze. Bis um 02.35 Uhr wurden 22 Einsätze abgearbeitet. Hierbei handelte es sich größtenteils um vollgelaufene Keller, Wohnungen und Straßen. Die Einsatzschwerpunkte lagen in den Stadtteilen Neulouisendorf, Altkalkar und Kalkar. Zum Einsatz kamen der Löschzug Kalkar, die Löschgruppen Appeldorn und Wissel unter der Leitung von Brandinspektor Johannes Fehlemann. Insgesamt waren 47 Feuerwehrleute im Einsatz.
Über einen Kellerabgang war Regenwasser mit etwa 1cm Höhe in den Keller eingedrungen.