B 3 Brand groß
Ein Radlader hatte gebrannt, beim Eintreffen der Feuerwehr war das offene Feuer bereits durch Anwohner gelöscht worden. Durch eine Wärmebildkamera wurden noch heiße Teile erkannt und mittels Kübelspritze abgelöscht.
Ein Radlader hatte gebrannt, beim Eintreffen der Feuerwehr war das offene Feuer bereits durch Anwohner gelöscht worden. Durch eine Wärmebildkamera wurden noch heiße Teile erkannt und mittels Kübelspritze abgelöscht.
Am 25.05.2022 um 10.38 Uhr wurde der Löschzug Kalkar Mitte zu einem Hilfeleistungseinsatz in ein Baugebiet in Altkalkar alarmiert. Hier war ein Baukran umgestürzt. Durch den Sturz wurde ein weiterer Baukran getroffen sowie ein im Rohbau befindliches Haus. Der zweite Kran drohte beim Eintreffen der Feuerwehr ebenfalls umzustürzen und in den Garten eines Nachbargrundstückes zu fallen.
Da für die Absicherung und Bergung der beiden Baukräne zwei weitere Kräne notwendig waren konnte durch die Feuerwehr lediglich das Einsatzgebiet abgesperrt werden. Ebenfalls wurde das Nachbargrundstück evakuiert. Die beauftragte Baufirma wurde bei der Koordination der Bergungsarbeiten unterstützt.
Es wurden glücklicherweise keine Personen verletzt. Über vier Stunden waren 13 Feuerwehrmänner im Einsatz.
Zum Unfallhergang und zur Schadenssumme liegen keine Informationen vor.
Ein Ast auf einem Weg wurde beseitigt
Ast auf Fahrbahn- wurde beseitigt.
Beseitigung von Sturmschäden, hier überwiegend Gefahrenbäume oder Äste.
Beim Eintreffen war bereits keine Person mehr eingeklemmt. Die betroffene Person wurde vom Rettungsdienst betreut, es waren keine weiteren Feuerwehrleute mehr erforderlich. Ausgelaufene Betriebsmittel wurden aufgefangen, Batterien abgeklemmt und der Brandschutz wurde Sichergestellt.
Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Es wurden Bretter verbrannt. Der Verursacher löschte diese selbständig ab.
Baum in Zaun- wurde entfernt
Eine Person war auf ein Dach geklettert und musste gerettet werden.