Einsatzart: Auslaufende Betriebsstoffe

C 1 CBRN Stufe 1

C 1 CBRN Stufe 1

Einsatzstelle wurde gesichert und an die Polizei übergeben. Betriebsstoffe mussten nicht aufgenommen werden.

H 1 Hilfeleistung klein

H 1 Hilfeleistung klein

Alarmiert wurde zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKWs.
Es wurden auslaufende Betriebsstoffe abgestreut und aufegnommen, die Batterien
abgekklemmt und beide PKW gegen wegrollen gesichert.
Beide Fahrzeuge wurden durch Abschlepper aufgenommen und die Einsatzstelle anschließend an die Polizei übergeben.

C 1 CBRN Stufe 1

C 1 CBRN Stufe 1

Ein LKW-Auflieger mit Teer war umgekippt. umgekippt sowie geringfügig etwas Diesel  da keine Gefahr für die Umwelt bestand wurde die Unfallstelle abgesichert und zur Unfallaufnahmen an die Polizei übergeben. Zeitgleich wurde ein Bergeunternehmen angefordert.

C 1 CBRN Stufe 1

C 1 CBRN Stufe 1

Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall, wurden aufgenommen. Die Einsatzstelle. Danach eine Polizei Polizei

C 1 CBRN Stufe

C 1 CBRN Stufe

Umgekippter LKW- Rüben im Graben

Am 12.12.2022 wurde um 20:51 Uhr die Löschgruppe Appeldorn zu einer Ölspur alarmiert. Bereits auf der Anfahrt konnte der Einsatzleiter Roland Matenaer sehen das ein LKW, welcher mit Rüben beladen war, umgekippt war. Dieser lag seitlich auf einem Brückengeländer, welches einen Absturz verhindert hatte. Der Fahrer war bereits selber über die Fahrradtüre ausgestiegen und wurde durch den Rettungsdienst betreut. Als erste Maßnahmen wurden Betriebsstoffe aufgenommen, der Brandschutz sichergestellt und die Einsatzstelle gegen fließenden Verkehr abgesichert. Da die Brücke über einen kleinen Fluss führte, wurde die untere Wasserbehörde ebenfalls angefordert, diese konnten keine Gefahr feststellen.
Da die Einsatzstelle sich auf dem Grenzgebiet zu Marienbaum befand, wurde für die Unfallaufnahme zum ausleuchten der Löschzug Xanten-Nord angefordert. Das Ordnungsamt wurde zur Absicherung des Geländers ebenfalls Unfallstelle alarmiert. Hier findet noch eine genauere Überprüfung statt, die Brücke ist nicht gesperrt worden.
Zur Bergung des umgekippten LKWs wurde ein Spezialunternehmen angefordert. Der Einsatz konnte um 0:55 Uhr beendet werden.
Insgesamt waren 27 Feuerwehrfrauen und Männer im Einsatz.
Zur Unfallursache und Schadenshöhe können keine Angaben gemacht werden.

C 1 CBRN Stufe 1

C 1 CBRN Stufe 1

die Betriebsstoffe wurden aufgenommen. Zwei Personen wurden bereits durch den Rettungsdienst betreut und die Einsatzstelle anschließend wieder an die Polizei übergeben.

C 1 CBRN Stufe 1

C 1 CBRN Stufe 1

Ein PKW war gegen einen Baum gefahren. Eine Person wurde bereits durch den Rettungsdienst betreut. Es wurden auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen, der Brandschutz sichergestellt und die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr abgesichert. Anschließend wurde für die längere Ölspur eine Fachfirma nach alarmiert. Die Einsatzstelle wurde im Anschluss an die Polizei übergeben.

C 1 CBRN Stufe 1

C 1 CBRN Stufe 1

Betriebsmittel wurden aufgenommen, die Batterie abgeklemmt und der Brandschutz sichergestellt. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

C 1 CBRN Stufe 1

C 1 CBRN Stufe 1

Nach einem Verkehrsunfall wurden auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen und die untere Wasserbehörde informiert.

C 1 CBRN Stufe 1

C 1 CBRN Stufe 1

Durch einen Motor schaden mit Dieselverlust entstand eine Dieselspur. Diese war circa 6 km lang. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle gesichert und an eine Fachfirma übergeben.